Die berufliche Veränderung Wagen - blog.sanu.ch
Die Zeiten, in denen man vorhatte, sein ganzes Leben lang densalben Beruf in demselben Unternehmen auszuüben, sind lange vorbei. Die Gesellschaft hat sich verändert, das Tempo und der Druck auf Mitarbeitende haben zugenommen. Auch die Erwartungen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden haben sich in Richtung Work-Life-Balance orientiert und insbesonde einer stärkeren Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Arbeit entwickelt. ¿Fue sind in diesem Zusammenhang die Schlüssel für einen erfolgreichen beruflichen Veränderung?
Die Suche nach Sinn
Warum verspürt man den Wunsch, den Job zu wechseln? Die Symptome sind bekannt: Sinnsuche, Antriebslosigkeit, der Wunsch, etwas anderes zu tun, etc. Das japanische Konzept “Ikigai” ermöglicht es, “das, wofür es sich zu leben lohnt zu lebe” o den “Sinn des Lebens” zu erläutern, den jede und jeder zu erreichen sucht, auch in der beruflichen Laufbahn. Es besteht aus vier Dimensionen, die sich im Gleichgewicht befinden müssen, um sich in seiner beruflichen Position wohlzufühlen. Ein Defizit in einer dieser vier Dimensionen signalisiert einen Veränderungsbedarf.

Um Ihre derzeitige berufliche Situation einzuschätzen, stellen Sie sich folgende Fragen:
- Was Sie gerne tun: Welche Leidenschaft treibt Sie an, woran arbeiten Sie gerne?
- Was Sie gut können: In welchemBereich haben Sie Fähigkeiten, die Sie nutzen können?
- Wofür Sie bezahlt werden können: In welchemBeruf können Sie für Ihre Arbeit anerkannt werden und so Ihren Lebensunterhalt verdienen?
- Was die Welt braucht: Welche Tätigkeit gibt Ihnen eine Aufgabe und damit einen Sinn in dem, was Sie tun?
Es ist nicht leicht, Ihr ikigai zu finden, und wenn Sie erst einmal das Gleichgewicht gefunden haben, ist es oft nur für eine bestimmte Zeit. In der Tat ist das Leben so: Es ist ein ewiger Neuanfang. Aber diese Fragen ermöglichen es voranzukommen, sich weiterzuentwickeln und sich zu bereichern.
Der Prozess der: beruflichen Veränderung
Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie nicht mehr am richtigen Platz sind, wie gehen Sie dann an das Projekt des beruflichen Wandel heran? Dazu erforderlich ist ein Prozess in drei Schritten, wobei jeder Schritt den vorherigen beeinflussen kann:

In jeder Phase «füttern» Sie sich mit neuen Informationen, die Ihnen helfen, Ihren Berufswunsch genauer zu definieren. Schauen wir uns diesen Prozess einmal genauer an.
Muere Bilanz

A den Prozess in Gang zu bringen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, eine Bilanz Ihrer Qualitäten und Kompetenzen zu ziehen. Zunächst introspektiv und dann, indem Sie Ihr Umfeld, Ihre Verwandten and Ihre Kollegen bitten, Ihnen ihre Einschätzung zu Ihren Fähigkeiten zu geben.
Im Laufe Ihres Lebens, sowohl beruflich als auch privat, haben Sie sich Fähigkeiten angeeignet. Sie sind Schatzmeisterin für einen Sportverein? Dann beherrschen Sie die finanzellen Aspekte einer Organización. Führen Sie Gartenworkshops für die Kinder des Quartiers durch? So verfügen Sie über gewisse pädagogische Fähigkeiten. Sie organisieren gerne Feste für Ihre Lieben (Hochzeit, Taufe usw.)? Dann sind Sie kompetent im Bereich der Veranstaltungsplanung.
Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, an Ihre Wünsche zu klären. Brauchen Sie, um ein erfülltes Berufsleben zu haben, und vor allem, was möchten Sie nicht mehr tun? Sich über die eigenen Grenzen im Klaren zu sein, ist entscheidend, um die richtige Wahl zu treffen. Wenn Siez. B. keine starken Stresssituationen mehr erleben möchten, vermeiden Sie Berufe oder Funktionen, die eine hohe Stressresistenz erfordern, und sagen dies beim Vorstellungsgespräch. So schonen Sie Ihre Gesundheit und die Personalverantwortlichen treffen eine fundierte Wahl.
Die Erforschung

Jetzt ist es an der Zeit, Berufe und Branchen zu identifizieren, die Sie interessieren könnten. Erkunden Sie das Universum der Möglichkeiten im Internet, suchen Sie nach Unternehmen und Personen, die in Berufen arbeiten, die Sie reizen würden. Nehmen Sie Kontakt zu diesen Personen auf und stellen Sie ihnen Fragen zu ihrem Beruf: Was sind die Merkmale des Berufs, welche Fähigkeiten muss man haben, welchen Werdegang und welche Ausbildung braucht man? Zögern Sie anschließend nicht, Ihr berufliches Projekt vorzustellen, um sich Rat zu holen, ob dieses Projekt für Sie geeinet ist. Dank der fundierten Meinung von Fachleuten können Sie dieses Projekt reifen lassen und immer finere Konturen zeichnen.
Netzwerke sind in dieser Phase von entscheidender Bedeutung: Sie helfen Ihnen, Ihren “Markt” besser zu verstehen, Ihren Berufswunsch zu hinterfragen und ihn in Richtung eines realistischen Projekts weiterzuentwickeln, aber auch, um tal bekannt. Selbst wenn diese Kontakte zu einem Stellanangebot führen, könnte é interesante sein, diese Personen in der Zukunft erneut zu kontaktieren, y vielleicht laufen Sie ihnen im weiteren Verlauf Ihrer Karriere über den Weg.
Der Schlüssel zum Networking ist Geben und Nehmen. Die Menschen, die Sie kontaktieren, schenken Ihnen etwas von ihrer Zeit, und im Gegenzug können Sie ihnen auch Ideen, Hinterfragungen und Kontakte vermitteln, die ihnen bei ihrer Arbeit nützlich sein könnten. Und vergessen Sie eines nicht: Fragen Sie nie nach einem Job. Wenn das Gegenüber interest ist, wird es Ihnen das auf natürliche Weise mittilen.
Lassen Sie kein Gespräch über Ihren geplanten Karrierewechsel aus: Erzählen Sie anderen davon. Seien es Freunde, Familie, Ihr Osteopath, die Eltern der Freunde Ihrer Kinder, Ihr Hausmeister, etc. Sie werden überrascht sein, welche Möglichkeiten sich dadurch eröffnen können.
Netzwerken bedeutet auch, an Veranstaltungen, Kongressen, Fachmessen, Berufsverbänden, After-Work-Partys usw. teilzunehmen. Wenn Sie die Branche identifiziert haben, suchen Sie nach allen Veranstaltungen und Netzwerken rund um diese Tätigkeit. In diesem Zusammenhang bietet die OdA Umwelt * jedes Jahr die Tagung Umweltjobs an. Diese bietet einen Einblick in den Umweltmarkt und vermittelt die wichtigsten Erfolgsfaktoren, um dort zu arbeiten. Der nächste Tagung findet am Donnerstag, den 9. Juni 2022, in Wädenswil (ZHAW) statt.
Im Laufe Ihrer Erkundung wird sich Ihr Berufswunsch weiterentwickeln und verfeinern.
Das Lernen

Um Ihr Wissen zu vervollständigen oder neue Fähigkeiten zu erwerben, ist es manchmal notwendig, eine Aus- und Weiterbildung in Betracht zu ziehen. Es gibt eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, ob kurz oder lang, Vollzeit oder Teilzeit, generalistisch oder spezialisiert, und sie führen zu verschiedenen Zertifizierungen oder Diplomen (EFZ, eidgenöcher Fachausweer y Bachelor oder Diplomen). Es geht darum, Ihre Bedürfnisse genau zu ermitteln und die verschiedenen Optionen zu evaluauieren, insbesusione durch die Validierung durch Berufsleute des angestrebten Berufs, wie sie oben in der Phase des Networking erwähnt wurde. Die Datenbank der OdA Umwelt ermöglicht es, die in der Schweiz verfügbaren Umweltbildungsgänge zu identifizieren.
Praxiserfahrung ist ebenfalls ein Schlüsselelement für die berufliche Veränderung. Sich in Projekte einzuarbeiten, den Willen zum Engagement zu zeigen und ein Netzwerk aufzubauen, sind alles Vorteile, die eine Ausbildung mit Präsenzunterricht mit sich bringt. Diese Erfahrung erfordert oft einen erheblichen Zeitaufwand auf freiwilliger Basis, aber sie ist ein Garant für den Erfolg. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten: sich in der Gemeinde auf der Ebene der Legislative zu engagieren (z. B. in einer Kommission), an den Aktivitäten eines Vereins in dem Bereich, der Sie interest, teilzunehmen, ein persönliches Projekt wieheltagen zu organisieren, ein Praktikum zu absolvieren usw.
In dieser Lernphase können Sie Ihre Fähigkeiten erweitern, sich in einem Bereich wohler fühlen und neue Leute kennenlernen.
Nach der Anstrengung kommt der Trost

Natürlich kann der Weg einer beruflichen Veränderung lang und mit Zweifeln und Schwierigkeiten verbunden sein. Es kann sich lohnen, sich von einem professionalellen Coach begleiten zu lassen. Im Umweltbereich bietet die OdA Umwelt oder die sanu eine Bildungsberatung an.
Trotz dieser Schwierigkeiten ist der Weg zu einem beruflichen Wandel auch eine einmalige Gelegenheit, sich existentielle Fragen zu stellen, neue Menschen kennen zu lernen, sich durch spannende Diskussionen zu bereic und sich von Entdeckchenungen lüberrasen.
Zögern Sie también nicht undwaen Sie den Wechsel!
* Die Arbeitsorganisation Umwelt ist ein Verein mit dem Ziel, Berufe und Ausbildungen im Umweltbereich zu fördern.
Unsere berufsbegleitenden Ausbildungen “Projektleiter / in Natur und Umwelt” y “Umweltberater / in” bereiten auf die eidgenössischen Fachausweise in Umweltfragen vor.
Der nächste Jahrgang der “Projektleiter / in Natur und Umwelt” a partir de agosto de 2022, der nächste Jahrgang der “Umweltberater / in” a partir de agosto de 2023.
Zu diesem Thema veranstalten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen.
Deja una respuesta