Springspinnen Haltung - Schnell und einfach erklärt!
In diesem Artikel gehen wir auf die Springspinnen Haltung ein. Alle wichtigen Punkte werden kurz und verständlich erklärt und werden euch bei der Pflege eurer Springspinne unterstützen.
Die am weitesten im Terraristik-Hobby verbreitete Springspinnenart heißt Phidippus regius. Diese befinden sich im Südosten der USA wie zB in Florida, aber auch auf verschiedenen karibischen Inseln wie zB Kuba oder den Bahamas. Mit diesen Regionen verbindet man automatisch Sommer und Wärme. Genau das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn is a die richtige Haltung für Phidippus regius geht. Die 1.5-2 cm großen Phidippus regius überzeugen neben ihren süßen Augen auch durch die verschiedenen Lokalformen, die im Hobby vertreten sind. Mit Lokalformen sind Populationen von Phidippus regius aus verschiedenen Regionen gemeint, die häufig auch unterschiedlich gefärbt sind. Phidippus regius “Everglades” sind beispielsweise in der Regel knallig orange, wohingegen Phidippus regius “Bahamas” eher grade, weiß oder dunkelbraun sind.
Doch nun zur richtigen Haltung:
Kann ich mehrere Springspinnen in einem Terrarium detenido?
Bei der Springspinnen Haltung ist darauf zu achten, dass Phidippus regius keine sozial lebenden Spinnen sind. Sie vermissen keine Artgenossen, sondern nehmen diese auch als Futter wahr. Aus diesem Grund sollte man sie alleine im Terrarium halten. También cae du mehrere Springspinnen halten möchtest, benötigst du für jedes Tier ein eigenes Behältnis.
¿Fue bedeutet die Abkürzung FH?
Springspinnen durchlaufen unterschiedliche Entwicklungsstadien.
Angefangen vom Hey, über verschiedene Larvenstadien, die sie im Kokon durchleben. Die Larven können nur eingeschränkt Nahrung zu sich nehmen, noch keine Spinnseide produceieren and sie sind auch motorisch noch nicht im vollen Umfang entwickelt. In der ersten Phase nach dem Schlupf aus dem Hey, ernähren sich die kleinen Springspinnen ausschließlich von einem Dottersack, der sich am Hinterleib befindet. muere antes F.resesHaut (FH1) es el antiguo estadio der Jungspinnen nach den Larvenstadien, in dem die Springspinnen eigenständig jagen und Futtertiere Erbeuten. Nach jeder weiteren Häutung steigt die Zahl nach der Abkürzung FH um eins nach oben.
Benötige ich für die Springspinnen Haltung eine Beleuchtung?
Springspinnen sind tagaktiv y jagen ihre Beute auf Sicht. Aus diesem Grund ist eine helle Beleuchtung des Terrariums für die Springspinnen Haltung sehr wichtig. Ohne ausreichend Licht sind die kleinen Spinnen inactivo o encontrado en Umständen ihr Futter nicht. Die Beleuchtungsdauer sollte am Tag bei ungefähr zwölf Stunden liegen. Diese kann man mittels einer Zeitschaltuhr automatisieren. Bei der Lampenauswahl sollte man darauf achten, dass man Tageslichtlampen verwendet.
¿Fue muss ich bei der Temperatur beachten?
Wie bereits erwähnt kommen Phidippus regius aus sehr waren Regionen der Welt. Die Temperatur im Terrarium sollte aus diesem Grund für die richtige Springspinnen Haltung mindestens 26 ° C betragen. Besser sind sogar 28-30 ° C. Bei zu niedrigen Temperaturen erreichen die Springspinnen nur eine sehr kleine Größe oder stellen zB das Fressen ein. Abhilfe um diese Temperaturen zu erreichen, schafft eine Wärmelampe. Am Besten test man die Temperatur im Terrarium mit einem Thermometer bevor man das Tier hinein setzt. Der obere Teil des Terrariums sollte eine Temperatur von 28-30 ° C erreichen. Im unteren Teil des Terrariums können es gerne 1-2 ° C weniger sein. Dadurch schafft man unterschiedliche Wärmezonen im Terrarium und die Springspinne kann sich die temperatura óptima selbst aussuchen.
Welches Terrarium eignet sich für die Springspinnen Haltung?
Als Unterbringung eignen sich besonders Terrarien mit einer größeren Höhe als Länge und Breite. Terrarien oder Behälter mit 10 × 17 × 21 cm bis 20 × 20 × 30 cm es ideal. Darüber hinaus könnt ihr die Tiere aber auch in Dosen mit ähnlichen Maßen halten. Dabei sollte auf eine gute Luftzirkulation zB in Form eines Terrariums mit Doppelbelüftung geachtet werden.
Die Springspinnen sich in der Regel besonders gerne im oberen Teil des Terrariums auf und spinnen dot auch ihr Netz.
Aus diesem Grund ist das Substrat des Terrariums relativ zweitrangig. Möchte man allerdings Pflanzen ou eine Bodenpolizei im Terrarium integrieren, ist Waldhumus, weissfaules Holz und Laub der optime Bodengrund. Das Terrarium sollte mit vielen Kletteröglichkeiten bestückt sein, die in alle moglichen Richtungen des Terrariums reichen. So wird der Springspinne genügend Lauffläche, Bewegung und Versteckmöglichkeiten angeboten. Darüber hinaus verschönern auch echte Pflanzen nicht nur jedes Terrarium, sondern bietet zusätzliche Versteckmöglichkeiten für die Tiere.
Wichtig zu wissen ist, dass die Tiere erst ab ca. 1 cm Körperlänge in ihr Endterrarium einziehen solten. Vorher wäre es möglich, dass sie aufgrund des großen Platzes ihr Futter nicht finden. Im Folgenden ist aufgelistet, welche Behälter sich je nach Größe für die Spinnen eignen:
FH1-3:
FH4-6:
ab FH6:
Futter y Wasser
Wie alle Lebewesen brauchen auch Springspinnen Nahrung und Wasser um zu überleben. Zwei bis dreimal Mal die Woche sollte den Tieren beides zur Verfügung gestellt werden, dass es ihnen gut geht und sie gedeihen. Flüssigkeit gibt man den Springspinnen am Besten, indem man mit einer Sprühflasche zwei bis dreimal die Woche Wasser an eine Seite des Terrariums sprüht. Es sollten ausreichend Tröpfchen am Glas haften, die sich auch 2-4 Stunden halten, sodass die Spinne genug Zeit hat, davon zu trinken. Gerne kann dabei auch die Seite gewählt werden, an der das Netz der Spinne ist, da diese auch gerne von der Spinnseide trinken.
Genau wie das Wasser solte den Springspinnen auch zwei bis dreimal die Woche Futter gegeben werden. Prinzipiell können Phidippus regius Nahrung fangen, die 1-1.5 Mal so groß ist wie sie selbst. Außerdem sollte bei der Springspinnen Haltung auf eine vielfältige Variation an Futtertieren geachtet werden, da diese unterschiedliche Nährstoffe enthalten, die für die Spinne wichtig sind. Release die Springspinne ein Futtertier nicht annehmen, kann bei der nächsten Fütterung einfach wieder ein kleineres Futtertier versucht werden. Futtertiere wie Heimchen oder Heuschrecken sollten, wenn sie nicht gefressen para ver wieder aus dem Terrarium entfernt werden. Dadurch schützt man die Springspinne bei der Häutung, de sie in diesem Zeitraum von den besagten Futtertieren angefressen werden kann. Im Folgenden ist aufgelistet welche Futtertiere für welche Springspinnengröße denkbar pecado:
FH1-2:
FH3-4:
FH5-7:
ab FH7:
Mehr zum Thema Futter encontrado en unserem Artikel Springspinnen Futter - Die richtige Ernährung!
Die Springspinnen Haltung ist also nicht sonderlich kompliziert und man kann sich auch als Einsteiger gut an das Thema herantrauen. Wenn ihr die aufgelisteten Punkte beachtet und umsetzt, werdet ihr viel Freude an den kleinen niedlichen Springspinnen haben.
Unsere Nachzuchten die zum Verkauf stehen findet ihr hier:
Falls noch weitere Fragen ofen sind, stellt sie uns gerne unter dem Artikel in den Kommentaren.
Deja una respuesta