Springspinnen Paarung - Gebt auf eure Männchen acht!

Interessiert man sich für die Zucht von Springspinnen, así que stellt sich bald die Frage, wie man die Springspinnen Paarung richtig angeht. Wie weitläufig bekannt ist, begeben sich die Springspinnen Männchen nämlich auf unsicheres Terrain, sobald sie dem Weibchen gegenüber sitzen. Sollte das Weibchen nämlich nicht genug genährt sein, könnte es durchaus passieren, dass ihr Liebhaber als Nachtisch endet. Bevor die eigentliche Springspinnen Paarung stattfinden kann, müssen allerdings verschiedene Punkte geklärt sein. ¡Fue das genau ist, folgt monja!

Zunächst benötigst du für die Zucht von Springspinnen ein weibliches und ein männliches Exemplar der Springspinnenart, die du züchten möchtest. Der Artikel zur Geschlechtsbestimmung von Springspinnen kann dir dabei weiter helfen, herauszufinden, ob du ein Männchen und ein Weibchen zu Hause hast. Eine Kreuzung mit unterschiedlichen Springspinnearten wie zB Hyllus diardi, Phidippus audax o Phidippus comatus sind häufig genetisch nicht möglich. Zum einen sind sie nicht miteinander kompatibel und von einem Verpaarungsversuch in diese Richtung sollte abgesehen werden. Diese Verpaarungsversuche eden meist damit, dass ein Tier gefressen wird und falls nicht, sind die daraus hervorgehenden Nachkommen häufig nicht paarungsfähig. Auch von der Verpaarung verschiedener Phidippus regius Lokalformen wie Phidippus regius “Apalachicola” y Phidippus regius “Everglades” sollte abgesehen werden, auch wenn es theoretisch möglich wäre.
Die Vermischung von verschiedenen Arten und Lokalformen nennt man Hybridisierung. Hybride sind im Terraristik-Hobby nicht gut angesehen und verkaufen sich schlecht. Darüber hinaus ist eine Hybridisierung nicht wieder rückgängig zu machen und sorgt letztlich dafür, dass die Vielfalt an Arten, Farbvarianten und Lokalformen, die im Terraristik-Hobby ohnehin nur begrenzt verfügbar sind, verloren gehen. Aus diesem Grund solltest du dabei bleiben, eine Art oder Lokalform nur unter sich zu verpaaren.

Índice

    Woran erkenne ich, dass meine Springspinnen paarungsbereit sind?

    Vor der Springspinnen Paarung ist es ganz wichtig zu klären, ob deine Springspinnen überhaupt paarungsbereit sind. Paarungsbereit ist deine Springspinne, sobald sie adult ist, también sobald sie ihre letzte Häutung hinter sich hat und alle Geschlechtsmerkmale voll ausgebildet sind. Sind die Bulben, también die Verdickugen an der Spitze der Pedipalpen, klar und definiert kommaförmig, ist dein Männchen adult und damit paarungsbereit.
    Ein gutes Beispielbild findest du unten. Sind die Verdickungen noch eher reisförmig oder oval, braucht dein Männchen vermutlich noch ein bis zwei weitere Häutungen. Die Geschlechtsreife deines Weibchens erkennst du daran, dass ihre Epigyne, die Geschlechtsöffnung zwischen den Buchlungen am “Bauch” deiner Spinne, klar definiert als schwarzer, glänzender Punkt zu erkennen ist. Auch hierzu findest du ein gutes Beispielbild weiter unten. In manchen Foren werden exakte Angaben zur Anzahl and Fresshäuten gegeben, in denen die Springspinnen geschlechtsreif sein sollen. Diesen Angaben ist kein Glauben zu schenken, da die Anzahl an Häutungen bis zur Geschlechtsreife innerhalb einer Art auch durch äußere Einflüsse wie zB Wärme definiert wird und sich damit sogar je nach Individuum unterscheiden kann.

    Springspinne Geschlechtsbestimmung- Männchen

    Springspinne Geschlechtsbestimmung-Weibchen

    Vorbereitungen für die Springspinnen Paarung

    Sobald deine Springspinnen ihre letzte Häutung hinter sich haben und adult sind, solltest du ihnen noch ca. 1.5-2 Wochen Zeit lassen, bevor du sie verpaarst. Auf diese Weise können die Tiere vollständig aushärten. Außerdem hat das Männchen damit genug Zeit, ein spermanetz zu bauen und sena bulbo aufzuladen. Zudem solltest du in dieser Zeit dein Weibchen regelmäßig und häufiger als sont füttern. Damit erhöht sich die Chance, dass sie das Männchen nicht als Futter wahrnimmt.

    Der Tag der Springspinnen Paarung

    Sind dein Männchen und Weibchen nun schon einige Zeit adult und gut gefüttert, steht der eigentlichen Springspinnen Paarung nichts mehr im Weg. Ich empfehle, das Weibchen am Tag der Verpaarung nochmal gut zu füttern and das Männchen zu ihr zu setzen, wenn sie noch Futter zwischen den Fangzähnen hat.
    Meistens frisst sie einfach weiter, solange das Männchen seinen Job macht. Darüber hinaus empfehle ich das Männchen in das Terrarium des Weibchens zu setzen. Entonces kann das Männchen dort meist schnell die Pheromone des Weibchens wahrnehmen und sie schneller finden. Der Paarungsakt läuft so ab, dass das Männchen größtenteils einige Zeit mit erhobenen Vorderbeinen vor dem Weibchen eine Art Paarungstanz aufführt und dann auf ihren Rücken klettert.

    Dabei dreht er ihr opistosomatambién ihr Hinterteil, a und pumpt mit den bulbo sin esperma al morir epiginia des Weibchens. Bei genauem Hinsehen kann das Pumpen auch sehr gut beobachtet werden.

    Dieser Paarungsakt kann unterschiedlich lange dauern, zB 5–45min oder sogar noch langer. Der Erfolg hängt allerdings nicht von der Dauer der Verpaarung ab. Ist das Weibchen gut gefüttert, verläuft die Verpaarung in 8 von 10 Fällen mehrheitlich friedlich und die Beiden gehen ohne Vorfälle wieder auseinander. Sobald man eine erfolgreiche Verpaarung beobachtet hat und die beiden Tiere sich selbstständig wieder voneinander gelöst haben, kann das Männchen wieder aus dem Terrarium des Weibchens heraus gefangen werden.
    Eine nachverpaarung nach einiger Zeit ist in der Regel nicht notwendig. Nach der Paarung dauert es meist 2–4 Wochen, bis das Weibchen ihre Eier legt. Anschließend nochmals 4–6 Wochen, bis die Babys schlüpfen und das Nest verlassen. Darüber hinaus ist es wahrscheinlich, dass dein Weibchen nicht nur einen Kokon baut. Nach einmaliger Verpaarung können die Weibchen einbis funfmal befruchtete Eier legen.

    Die Verpaarung von Springspinnen ist ein spannender und auch heikler Moment für uns Betrachter und für die Springspinnen selbst. Beachtet man jedoch die vorgeschlagenen Tipps, ist ein erfolgreicher Verlauf fast schon garantiert.

    Unsere Nachzuchten die zum Verkauf stehen findet ihr hier:

    springspinnen

    Falls noch weitere Fragen ofen sind, stellt sie uns gerne unter dem Artikel in den Kommentaren.

    Deja una respuesta

    Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

    Subir
    Esta web utiliza cookies. Puedes ver aquí la política de cookies. Si continua navegando estás aceptándolas.    Más información
    Privacidad